Podcast : "Geschichten aus Pronsfeld"

Seit einiger Zeit beschäftigt sich das "Lokale Team St. Remigius" gemeinsam mit Vertreter*innen der Ortsgemeinde, der Gemeindeschwester Plus und der Caritas, wie (Alleinstehende) Senioren in Pronsfeld und Umgebung wieder mehr Anteil am Gemeinschaftsleben des Dorfes teilhaben können. Sie arbeiten als Projektgruppe 'Älter werden in der Eifel'. Neben verschiedenen Projekten wie dem Plauderspaziergang und dem gemeinsamen Mittagstisch soll es auch einen 'Podcast' mit 'Geschichten aus Pronsfeld' geben.


Zweite Folge der Podcastserie "Geschichten aus Pronsfeld"

Stefanie Glandien unterhält sich mit Winfried Krämer, dem engagierten Mitbürger von der Finkendell

Kurzportrait:   Winfried Krämer (Geburtsjahr 1940)

Ehrenämter: Gemeinderat Pronsfeld (40Jahre); 2. Beigeordneter der Gemeinde (10 Jahre), Verbandsgemeinderat Prüm (15Jahre)  Werksausschuss der Verbandsgemeinde (25 Jahre), viele Jahre Mitglied des Pfarrgemeinderates und des Verwaltungsrates der Pfarrgemeinde St. Remigius Pronsfeld

Mitgliedschaft in Vereinen Sänger im Kirchenchor von Jugend an bis heute; Mitglied und Leiter der früheren Volkstanzgruppe Pronsfeld; Initiator und Gründer des Fördervereins „Alte Kirche“, Vorsitzender bis heute. Erreichte Ziele:  Renovierung und Unterhaltung der „Alten Kirche“ sowie Restaurierung von Wegekreuzen.

Hobbys: Auftritt als „Eifeljodler“ bei den verschiedensten Veranstaltung in der gesamten Region; „Büttenredner“ und Karnevalist in Pronsfeld.

Auszeichnungen: Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz (verliehen 2014 durch Regierungspräsidentin Frau Dagmar Barzen) Bürgerpreis des Kreises

Bitburg- Prüm im Jahr 2022

Winfried Krämer, ein Mann, der immer undüberall tatkräftig und engagiert zupackte, wo freiwillige Helfer gebraucht wurden, und der dies auch heute noch tut. Er hat sich in hohem Maße um das Dorf und das Leben in der Gemeinde verdient gemacht.

Winfried Krämer : Bildergalerie (Fotos W.R. )

Erste Folge der Podcast-Serie : Geschichten aus Pronsfeld- Pronsfeld und die Eisenbahn

Unsere Moderatorin Stefanie Glandien unterhält sich mit Winfried Richards über die Bedeutung und Geschichte des Pronsfelder Bahnhofes. (Foto, Audio-Aufnahme: Kerstin Trierweiler)

Bildergalerie zur Geschichte der Eisenbahn in Pronsfeld (Fotos: Slg.: W.R.)

Bildergalerie "Eisenbahnmuseum Pronsfeld" (Fotos: W.R.)

Beim Aufbau des Eisenbahnmuseums, das in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Pronsfeld steht, haben zahlreiche Privatpersonen, Firmen und Behörden, dieses Projekt tatkräftig gefördert und unterstützt. Vor allem die engagierten "Pronsfelder Eisenbahner", die teilweise von Beginn an bis zum heutigen Tag in zahllosen Arbeitsstunden das Museum gestaltet haben und es auch weiterhin pflegen, zeigten und zeigen ein bewunderswertes Engagement. Danke!

nach Oben