
Update: "Lokfest 2025" - Rückblick
Es ist schon eine Weile her, als sich wieder viele Besucherinnen und Besucher am 15.Juni im Festgelände am ehemaligen Bahnhof zum inzwischen bereits "traditionellen“Lokfest“ des Musikvereins einfanden. Für zahlreiche Radfahrer und Wanderer gehört dieses Fest bereits zum alljährlichen Programmpunkt bei ihren Tourplanungen. Nachdem am Vorabend noch heftige Regenfälle niedergingen und den Pegel der Prüm ansteigen ließen, begann der Festtag zwar mit bedecktem Himmel, aber angenehmen Temperaturen. Am Nachmittag herrschte dann ideales „Feierwetter“. Wie beim Wetter war es auch mit den Besucherzahlen: Morgens hielt sich der Andrang in Grenzen, aber nachmittags hatte man „volles Haus“. Die Musikerinnen und Musiker der Spielgemeinschaft Körperich/Wallendorf spielten zum Frühschoppenkonzert auf und überzeugten durch ein gekonnt vorgetragenes ,abwechslungsreiches Programm. Viel Mut und musikalisches Können zeigten im Anschluss daran die drei Mädchen der Flötengruppe unter Leitung von Petra Urbanus bei ihren Darbietungen. Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Pronsfeld bewiesen, dass sie nicht nur Choräle in der Kirche singen können, sondern, dass sie auch im „weltlichen“ Chorgesang „up to date“ sind. Am Nachmittag unterhielten der Musikverein „Frohsinn Hallschlag“ sowie die „Büdesheimer Musikanten“ die Gäste. Nicolas Glandien vom Autohaus Mais-Glandien dankte während der Veranstaltung dem Musikverein Pronsfeld für das Engagement im Dorf und überreichte zur Freude der Musikerinen und Musiker der Co-Vorsitzenden Sophie Richertz einen Scheck zur Unterstützung der Vereinsarbeit.
Bleibt noch zu erwähnen, dass die „Lok“ zurzeit eine „Verschönerungskur“ absolviert. Die Eisenbahnertruppe ist dabei, die Lok umfangreich zu überarbeiten und zu renovieren.
Impressionen vom Lokfest (Fotos:W.R.)





















