Update :"Neue Mitte" Pronsfeld - Bürgerversammlung

Zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema „ Neue Mitte Pronsfeld“ hatte Ortsbürgermeister Harald Urfels die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Pronsfeld eingeladen. Rund 80 - 90 Personen  versammelten sich in der Turnhalle, um sich über die Planungen der Ortsgemeinde Pronsfeld und der Verbandsgemeinde Prüm zu informieren. Ortsbürgermeister Harald Urfels begrüßte die Anwesenden sowie auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Aloysius Söhngen und den Architekten Günter Wilwers. Nach einer kurzen Einführung des Ortsbürgermeisters in die Thematik erläuterte der Architekt an Hand von Planungszeichnungen die vorgesehenen Baumaßnahmen. In einer Gemeinschaftsmaßnahme von Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde soll ein Gebäude errichtet werden, das als Feuerwehrhaus und Gemeindehaus dient. Ein wichtiger Aspekt der Planungen ist die neue Verkehrsanbindung von Schule und KiTa an die B 410, ebenso die Energieversorgung des gesamten Komplexes  (KiTa, Schule, Feuerwehr, Gemeindehaus). Hier ist der Bau eines Heizkraftwerkes vorgesehen. Die Absicht, das ehemalige Haus Langens an der Pittenbacher Straße evtl. zu erhalten und nach einem Umbau für gemeindliche Zwecke zu nutzen, führte in der sich anschließenden Diskussionsrunde zu einigen kritischen Äußerungen aus der Zuhörerschaft. In einem regen Gedankenaustausch  wurden u.a. auch Fragen zur Verkehrsführung und Verkehrssicherheit , zur architektonischen Gestaltung sowie zur Raumaufteilung der Gebäude, zur Anlage von Parkplatzflächen sowie zur Begrünung und Bepflanzung  des Geländes behandelt, wobei  auch konkrete Vorschläge für mögliche Änderungen gemacht wurden. Die Anregungen sollen in weiteren Beratungsrunden des Ortsgemeinderates diskutiert werden. Ortsbürgermeister Harald Urfels dankte in seinem Schlusswort nochmals allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre engagierte Teilnahme sowie auch Bürgermeister Aloysius Söhngen und dem Architekten Günter Wilwers.

Bürgermeister Söhngen, dessen Amtszeit am 30. September endet, freute sich, dass nach vielen Bemühungen von Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde dieses Vorhaben nunmehr verwirklicht werden kann. Er betonte in seinem kurzen Statement, dass die  „Neue Dorfmitte“ in Pronsfeld eine wesentliche Verbesserung und Aufwertung der dörflichen Infrastruktur für die Gemeinde Pronsfeld bedeute. (Bericht u.Fotos W.R.)

12 July 2025

Pläne:

Aus den Planunterlagen, die vom Architekten der VG Prüm Günter Wilwers erstellt wurden, ist die vorgesehene Bebauung und die Verkehrserschließung sichtbar. Die straßenmäßige Erschließung von Kita, Bürgerhaus und Schule erfolgt mit Ein- und Ausfahrt von der B410 (Pittenbacher Straße) aus.

A: Schulstraße B: Erschließungsstraße mit Wendeplatz C: B 410 -Pittenbacher Straße

Grundrisse: Erdgeschoss Feuerwehrhalle und Gemeindehaus ; Obergeschoss (über der Feuerwehrhalle)

ANSICHTEN:

Bei der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Verbandsgemeinde Prüm am Montag, dem 19.Mai 2025, wurden die Planungen zum Neubau einer Feuerwehrhalle vorgestellt, beraten und anerkannt. „Dem Verbandsgemeinderat wird empfohlen, die Umsetzung der Maßnahme entsprechend zu  beschließen und den Bürgermeister zu ermächtigten, die für die Umsetzung der Maßnahme erforderlichen Vereinbarungen zu treffen bzw. die erforderlichen Aufträge zu erteilen“ lautete der Beschluss.

Folgende Sachlage lag dem Beschluss zugrunde:

Der bisherige Standort des Feuerwehrgebäudes wurde auf Grund seiner Lage und des Zustandes des Gebäudes aufgegeben. Das Gebäude wurde inzwischen

abgebrochen. Die Fläche wird inzwischen zur Erweiterung der Kindertagesstätte beansprucht.  Für die Feuerwehr wurde ein Provisorium im Bauhof der Ortsgemeinde eingerichtet.  Die nunmehr erforderliche und geplante Errichtung einer neuen Feuerwehrhalle erfolgt im Zusammenhang mit der Errichtung eines neuen Dorfgemeinschaftshauses durch die Ortsgemeinde in der Ortsmitte. Auf den beigefügten Lageplan wird verwiesen. 

Die beiden Maßnahmen sollen als Gemeinschaftsmaßnahme der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde durchgeführt werden. 

Die Planungen werden in der Sitzung vorgestellt. Die Kosten für die Errichtung der Feuerwehrhalle werden auf ca. 1,4 Millionen Euro geschätzt. Die erforderlichen

Mittel sind im Haushalt der Verbandsgemeinde eingestellt.  Die Kosten für die Herstellung der Außenanlagen betragen nach derzeitiger Kostenschätzung

ca. 200 000 €  (Quelle: VG Prüm)

 

Die Pronsfelder "Mitte" - Vorgeschichte

In der Bürgerversammlung wurde auch eine Frage zum Begriff „Neue Mitte Pronsfeld“ gestellt. Der Begriff „Mitte“ ist, wie auch dann vom Architekten Günter Wilwers ausgeführt wurde, nicht als geografischer Mittelpunkt des Ortes zu verstehen. Vielmehr stellt der Bereich mit Kirche, KiTa, Schule, Turnhalle- auch als Festhalle genutzt , Bürgerhaus, Feuerwehr- und Gemeindehaus ein Zentrum des Dorf- und Gemeindelebens dar. Diese „Mitte“ hat sich im Laufe etlicher Jahrzehnte entwickelt. Mitte der 1950er Jahre wurde die heutige Grundschule als vierklassige Volksschule gebaut und 1957 eingeweiht. 1958 wurde auf der anderen Straßenseite ein Gemeindehaus für einen Eingruppenkindergarten, für die Unterstellung eines Feuerwehrfahrzeuges und für eine Viehwaage (!) errichtet. In diesem Haus war sogar eine Arrestzelle vorhanden.(Pronsfeld hatte noch einen Dorfpolizisten!) Der Kindergarten wurde in den Folgejahren immer wieder erweitert, ein Spielplatz wurde angelegt. 1985 wurde die neu errichtete Turnhalle eingeweiht, die als Mehrzweckhalle konzipiert auch für Veranstaltungen genutzt werden konnte. 1991 konnte das Bürgerhaus in Betrieb genommen werden. Nach einem großen Erweiterungsbau des Kindergartens, der 2009 begonnen wurde , stand 2022 schon die nächste Erweiterung an. Um die erforderlichen Baumaßnahmen zu ermöglichen, zog die Feuerwehr in den Bauhof der Ortsgemeinde in der Bahnhofstraße um. Das bisherige Feuerwehrgerätehaus wurde 2023 abgerissen. Durch den Kauf von zwei großen bebauten Grundstücken waren nunmehr die Verbandsgemeinde als Träger der Feuerwehr und der Grundschule und die Ortsgemeinde in der Lage, den freigewordenen Bereich neu zu überplanen und das Problem der Zufahrt durch die enge Schulstraße durch eine neue Straßenführung zur B 410 zu lösen. 

Bildbericht mit dem Thema : Platz für die "Neue Mitte" : Hier klicken

nach Oben