
Pünktlich zum Beginn der Pronsfelder Kirmes setzte am Kirmessamstag (3.Mai) ein Wetterumschwung ein. Ein heftiges Gewitter verbunden mit Starkregenlöste das bis dahin herrschende warme, sommerliche Wetter ab. Das berühmt berüchtigte Pronsfelder Kirmeswetter schlug wieder einmal zu. Zum Glück war der Gewitterauftakt nur von kurzer Dauer, so dass der Auftakt der Kirmes mit dem Aufrichten des Kirmesbaumes erfolgen konnte. Allerdings verfolgte nur eine recht geringe Kirmesfangemeinde diese Zeremonie, die wie gewohnt vom Musikverein Pronsfeld musikalisch umrahmt wurde. Für den neuen Gemeindearbeiter Detlef Pflipsen war dies eine Premiere am Beginn seiner Tätigkeit, während es für Bernd Kiedels schon Routine war. Der langjährige Gemeindearbeiter Arthur Leick konnte wegen seiner Erkrankung nicht selbst
zupacken, war aber als Gast zugegen. Auch die „Holländer“ errichteten am ehemaligen Bahnübergang ihren Kirmesbaum, geschmückt mit der holländischen Flagge. Im Festzelt an der Lünebacherstraße feierte am Abend die Jugend mit "ERICH & THE FUNKY MONEYROLLERS" die Pronsfelder Kirmes. Der Sportverein Pronsfeld übernahm am Sonntag und Montag die Bewirtung der Gäste auf dem Kirmesplatz, auf dem einige Schausteller ihre Geschäfte und ein Kinderkarussell präsentierten. Am Montagnachmittag sorgte dann abschließend „Howis One Man Band“ für gute Laune.
(Fotos: Harald Urfels, W.R. Pfarrei St.Marien)







Den Festgottesdienst am Sonntagmorgen zelebrierte der neue Kooperator der Pfarrgemeinde St. Marien : Pater Basil Ndubisi Ezechukwu . Pater Basil ist seit dem 1. Mai Kooperator in der Pfarrei und wohnt in Pronsfeld. Er ist 50 Jahre alt, stammt aus Nigeria und gehört einer Gemeinschaft an, die „Sons of Mary Mother of Mercy“ (SMMM) heißt. Dieser Orden wurde in Nigeria gegründet
und hat das Ziel, die Barmherzigkeit Gottes zu verkünden und sich für die Armen
und Bedürftigen einzusetzen. Wie Pater Basil bei seiner Vorstellung ausführte,
sei er schon etliche Jahre als Priester in Deutschland tätig und er freue sich auf
seine Arbeit in der Pfarrei St. Marien. Der Kirchenchor, der die Hl. Messe musikalisch mitgestaltet hatte, begrüßte Pater Basil zum Schluss mit einem
Kanon, bei dem auch die Gottesdienstbesucherinnen und –besucher singend
mitwirkten. Auf Pater Basils Kommentar „Wow“ und seine herzlichen Dankesworte antworteten alle mit einem großen Applaus.