Geschrieben von pronsfeld 07.01.2018 16:54 ( 3507 x gelesen )
6. Januar Dreikönigstag
Am 6. Januar wird das Fest Epiphanie gefeiert, d. h. „Erscheinung des Herrn“. Im Volksmund feiert man den „Dreikönigstag“ in Erinnerung an die Weisen aus dem Morgenland, die dem Stern nach Bethlehem folgten. Traditionsgemäß – so auch in Pronsfeld - werden die Figuren der heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar am 6. Januar in die Weihnachtskrippen eingefügt. Sie beten das Jesuskind an und bringen ihre Geschenke Gold, Weihrauch und Myrrhe dar. (Zum Vergrößern auf die Bilder klicken!)
"Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen...... Sie machten sich auf den Weg. Und der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war; dort blieb er stehen. Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Freude erfüllt."
"Sie gingen in das Haus und sahen das Kind und Maria, seine Mutter; da fielen sie nieder und huldigten ihm. Dann holten sie ihre Schätze hervor und brachten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe als Gaben dar."