Geschrieben von pronsfeld 08.03.2017 17:31 ( 6689 x gelesen )
"Burgbrennen" 2017
Trotz eines miserablen Regenwetters und des daraus resultierenden Matsches ließen sich die Burgjungen - richtiger: die Burgkinder, denn es waren auch Mädchen dabei - nicht davon abhalten, den uralten Brauch des Burgbrennens durchzuführen. Unterstützt wurden sie von jungen Männern und Vätern, die so dazu beitragen, dass die traditionellen drei Burgen in Pronsfeld gebrannt werden können. Nachdem die Mitteldorfer am Nachmittag den Baum gebunden hatten, "flohen" sie vor dem Dauerregen in die nahe gelegene Grillhütte. Die "Holländer-Kinder" fanden unter der Plane eines Hängers einen trockenen Platz, während die Helfer sich dem Burgbaum widmeten. Die Oberdorfer überlegten sogar, ob man bei diesem fürchterlichen Wetter überhaupt einen Baum aufstellen sollte. "Doch Burgsonntag ohne Baum - das geht doch auch nicht." So machte man sich am späten Nachmittag doch ans Werk und bei Einbruch der Dunkelheit wurde der wirklich mächtige Burgbaum mit Hilfe von 2 Schleppern aufgestellt. Bei einem kräftigen, böigen Wind aus südlicher Richtung brannten schließlich die drei Pronsfelder Burgen ab. Die Funken flogen Richtung Norden: so werden wir wohl jetzt 6 Wochen mit Wind aus Richtung Süden rechnen müssen - so zumindest besagt es die Bauernregel.
Sollten die Bildimpressionen zu dem Bericht nicht zu sehen sein, bitte auf "Mehr Infos" klicken.