Langanhaltender und herzlicher Applaus der vielen begeisterten Besucher belohnte die Sängerinnen und Sänger der Chöre aus Bleialf und Pronsfeld sowie die Musikerinnen und Musiker des Orchesters für die ausgezeichnete Aufführung der Weihnachtskantate „Das Wunder von Bethlehem“ von Klaus Heizmann. Das Konzert unter der musikalischen Leitung der Kirchenmusikerin Petra Urbanus aus Pronsfeld war der glänzende Abschluss einer langen intensiven Probenarbeit der Kirchenchöre Bleialf und Pronsfeld sowie des Kinderchores Bleialf, die allen Teilnehmern einiges abverlangte.
Die vielen Zuhörer in der vollbesetzten Pfarrkirche waren beeindruckt von den hervorragenden Darbietungen, und den Aktiven war die Freude über die gemeinsam vollbrachte Leistung anzumerken. „Es war ein Erlebnis in einem solch großen Chor mitzuwirken, und es hat großen Spaß gemacht!“
Besondere Höhepunkte stellten auch die beiden Solostücke dar, die Astrid Bohr-Haas aus Bleialf in beeindruckender Weise vortrug. Das aus 9 Musikerinnen und Musikern der Region bestehende Orchester erfüllte seine Aufgaben wie instrumentale Chorbegleitung, Vor- und Zwischenspiele sowie rein instrumentale Sätze gekonnt und meisterlich. Die biblischen Texte sowie die von Dagmar Heizmann stammenden Worte sprach Volker Krebs, der früher in Bleialf Organist und Chorleiter war und jetzt in St. Paulin in Trier als Regionalkantor tätig ist.
Den Abschluss des gelungenen Konzertes bildete das von allen gemeinsam gesungene und vom Orchester begleitete Weihnachtslied „O, du fröhliche“. Die in der Pfarrkirche Bleialf aufgeführte Kantate hat mit Sicherheit den Wunsch des Komponisten erfüllt: „Möge durch diese Kantate das Geschehen von Bethlehem erneut in die Herzen der Menschen gelangen, damit es seinem eigentlichen Sinn gerecht werden kann.“ (Klaus Heizmann, Wiesbaden 2012) (Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
|